Monatliche Spende für Vereine und soziale Einrichtungen

Hilfe aus der Region - für die Region!

Die Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG greift durch zahlreiche Spenden im Geschäftsgebiet verschiedenen Vereinen und Organsationen unter die Arme. Im Jahr 2022 konnten ca. 50.000 € vergeben werden.

Neben Geldbeträgen in verschiedenen Höhen konnte beispielsweise auch ein Auto an die Diakonie Herzogsägmühle gespendet werden, welches für die Betreuung von Menschen mit psychischer Erkrankung eingesetzt wird.

Die gespendeten Mittel kommen teilweise aus dem Spieleinsatz Ihrer Gewinnsparlose.

Spende des Monats Januar

Einen Herzenswunsch konnten wir mit unserer Spende im Januar den jungen Damen der Schongauer Minigarde erfüllen. "Endlich die gleichen Kostüme haben, wie die Prinzengarde!"

Die Pandemie hat auch die Schongauer Faschingsgesellschaft e.V. getroffen. Durch die ausgefallenen Veranstaltungen konnten keine Einnahmen generiert werden. Eine Investition in neue Gardekostüme war in diesem Jahr also kaum möglich.

Doch durch die Spende erstrahlen die kleinsten Mitglieder des Vereins in den Farben schwarz-weiß-gold.

 

Die Schongauer Mini-Prinzengarde inklusive Hofmarschall, Trainerin Sarah Linder und Bankvorstand Mario Lindauer Bild: Hans-Helmut Herold

Spende des Monats Februar

Aktuelle Gegebenheiten wie die steigende Inflation, hohe Energiepreise und der Krieg in der Ukraine stellen viele Bürger und Bürgerinnen vor große Herausforderungen. Dies bekommt auch die Tafel Schongau unter der Leitung von Stefan Schütz zu spüren. Immer mehr Menschen müssen die Hilfe sozialer Einrichtungen in Anspruch nehmen und Lebensmittel und Unterstützung fehlen hier an allen Ecken und Enden.

1.500 € gehen aus diesem Grund je zur Hälfte an die Tafel und die Wärmestube in Schongau.

 

Bankvorstand Thomas Landes, Stefan Schütz von der Diakonie Herzogsägmühle, Bankvorstand Mario Lindauer

Spende des Monats März

Im Sommer gibt es in Schongau und Peiting wieder einige kulturelle Highlights. Ein engagierter Verein darf sich als Spendenempfänger in diesem Monat freuen.

Im Juli veranstaltet der Theaterverein Treibhaus auf der Freilichtbühne in der Schongauer Altstadt das Festspiel „1493 - Schongau zwischen Blut und Freundschaft“. Stellvertretend für das gesamte Team waren Vorstand Michael Boos und zweiter Vorstand und Regisseur Maximilian Geiger in der Bank zu Gast, um ihre Spende in Höhe von 1.000 € entgegenzunehmen.

Bei der Spendenübergabe: Mario Lindauer (Vorstand Raiffeisenbank Pfaffenwinkel), Maximilian Geiger (Regisseur Theater), Michael Boos (Vorstand Treibhaus) ein Statist und Thomas Landes (Vorstand Raiffeisenbank Pfaffenwinkel)

Spende des Monats April

Der Verein "Freunde der Romanischen Basilika St. Michael Altenstadt e.V." kümmert sich zum einen darum, dass die imposante und einzigartige Kirche in Altenstadt erhalten bleibt und restauriert wird.
Zum anderen organisieren sie kulturelle Veranstaltungen wie beispielsweise Orgelmatineen, Passionssingen und andere Konzerte.

Dieses Engagement möchte die Raiffeisenbank Pfaffenwinkel unterstützen und übergibt 1.000 € an die beiden Vorstände des Vereins.

Bei der Spendenübergabe vor der Basilika in Altenstadt: Thomas Landes (Vorstand Raiffeisenbank Pfaffenweinkel eG), Maren Rogg (2. Vorständin Basilikafreunde), Johannes Jais (1. Vorstand Basilikafreunde) und Banksvorstand Mario Lindauer

Spende des Monats Mai

Im November 2022 wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung im Trachtenheim in Schongau der Defibrillator im Hausgang entwendet. – Dieser wurde nun dank einer Spende der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG ersetzt.

Jede Woche finden zahlreiche Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Schlossbergler Schongau statt. Von Plattler- und Singproben über das Weinfest bis hin zum Waldfest und privaten Geburtstagsfeiern ist alles dabei. Daher ist es sehr wichtig das Vereinsheim der Trachtler für den Notfall mit einem Defibrillator auszustatten.

Im Ernstfall kann ein sogenannter „automatisierter, externer Defibrillator“ von Laien bedient werden. Das Gerät gibt einen kontrollierten Stromstoß ab und fördert die Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand.

Um einen erneuten Diebstahl im Trachtenheim entgegenzuwirken, wurde ein Modell ausgewählt, welches beim Öffnen laute Pfeiftöne von sich gibt. Dieses Gerät schlägt mit über 2.000 € zu Buche und würde dem Verein ein großes Loch in die Kasse reißen.

Vlnr. Marktleiter Matthias Strauß, Markus Wölfe (Vorstand Trachtenverein Schongau) und Bankvorstand Mario Lindauer

Spende des Monats Juni

Der Helferkreis Asyl und die Tafel haben im Herzen von Peiting einen neuen Treffpunkt geschaffen. Unter einem Dach findet sich sowohl die Ausgabestätte der Tafel, das neue Café und ein Büro der Schuldnerberatung. Neben der Gemeine und den Trägern sind die Initiatoren zusätzlich auf Spendengelder angewiesen.

Der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel ist es stets ein großes Anliegen soziale Projekt zu fördern. Daher viel die Entscheidung der Spende des Monats im Juni auf das Begegnungscafé.


Wir freuen uns darüber, dass wir diese tolle Institution unterstützen konnten.

Das Begegnungscafé in Peiting ist außerdem noch auf der Suche nach jeder Menge freiwilligen Helfern! Bei Interesse können Sie sich gern unter peiting@asylimoberland.de melden.

Bei der Eröffnung: Mario Lindauer (Bankvorstand) und Initiatorin und Mitgestalterin des Begegnungscafé Gabi Sanktjohanser vom Helferkreis Asyl

Spende des Monats Juli

Eine Spende in Form eines Zuschusses für die Kinderrutsche wurde von der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel in diesem Monat an die Kinderkrippe „Hand in Hand" in Rettenbach am Auerberg gegeben. Die Kinder haben durch die Rutsche die Möglichkeit zu spielen und ihre Fähigkeiten zu erkunden.

In der Krippe werden Kinder aus Rettenbach, den zugehörigen Ortsteilen und umliegenden Gemeinden aufgenommen und von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Derzeit sind 14 Kinder in der Krippe eingeschrieben und verbringen ihre Tage dort.

Bei der Einweihung der neuen Rutsche: Denise Fichtl (Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG), Bürgermeister aus Rettenbach a. Auerbert Reiner Friedl, Marktleiter der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel Matthias Strauß sowie die Leiterinnen der Kinderkrippe